Kugel-und zylinderförmige Blasen-, Membran-und Kolbenspeicher Volumen: 20cc bis 50 L, Druck bis 500 bar, je nach Serie.

Geschweißte Blasenspeicher
Die geschweißten zylindrischen Druckspeicher des Typs ACS und ACSL bestehen aus einem Körper aus hochfestem Stahl, in dem die Flüssigkeit vom Gas durch eine Blase getrennt wird. Letztere besteht bei den Standardversionen aus Nitril. Bei Anwendungen im Tieftemperaturbereich werden Blasen aus "hydrierten Nitril" eingesetzt.

Das Anpressen der mit Stickstoff gefüllten Blase an den Stahlkörper ermöglicht ein schnelles und vollständiges Entleeren des Druckspeichers. Eine geeignete Öffnung ermöglicht das Füllen des Druckspeichers. Die ACS-ACSL-Speicher-Reihe besteht in 2 Ausführungen: 1. entweder mit Füllschraube (Standard), oder 2. mit Füllventil als Anfrage.
ACS | |
Fassungsvermögen für Sticktoff V0 (L) | 0,7 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 4 |
Höchstdruck (bar) | 330 |
Gewicht (kg) | 4 / 5,9 / 7,8 / 9,9 / 11,5 / 17,5 |
Abmessungen A (mm) | 175 / 236 / 315 / 392 / 463 / 695 |
ACSL | |
Fassungsvermögen für Sticktoff V0 (L) | 0,7 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 4 |
Höchstdruck (bar) | 250 |
Gewicht (kg) | 3 / 4,5 / 5,9 / 7,6 / 8,9 / 13,9 |
Abmessungen A (mm) | 175 / 241 / 315 / 392 / 463 / 696 |
Geschraubte Membranspeicher
Die kugelförmigen Druckspeicher von LEDUC bestehen aus zwei Halbkugel-Kappen, die miteinander verschraubt sind und dabei eine Membrane einklemmen. Ein in der Membrane eingebauter Metallanschlag schließt bei einer totalen Entleerung die Betriebsöffnung Hierdurch wird ein Beschädigen der Membrane vermieden.

Die Öffnung auf der Gasseite ist mit einem Füllventil ausgestattet, über welches der Druck im stickstoffgefüllten Teil des Druckspeichers eingestellt werden kann.
Abscheidet: Standart, Nitril: - 20°C à + 100°C / Spezial: - 40°C à + 100°C.
Druckspeicher mit Blase
Der Druckspeicher in Flaschenform des Typs ABVE besteht aus:
Körper aus geschmiedetem Stahl, Füllventil, Blase, Mundstück mit einem Ventil ausgestattet, welches ein Auspressen der Blase verhindert, sowie mit einer Entlüftungsschraube, die beim Anlegen des Hydraulikdrucks am System verwendet wird.